Die Zukunft schon jetzt erleben!
Meisterbetrieb + Ingenieurbüro
 

Gebäudeautomation

 

 

Was ist Gebäudeautomation?

 

Smarthome - Wunschgedanke oder Realität?

Ein Vorratsbehälter für Heizpellets, der sich meldet, wenn er leer ist?  

Eine Jalousie, die erst beschattet, wenn die Wunschtemperatur im Raum erreicht ist?

 

Genau das ist Geäudeautomation!

 

Grundsätzlich können alle technischen Bereiche eines Hauses auch automatisch gesteuert werden. Dazu gehören z. B. die elektrischen Installationen, wie Licht und Steckdosen, die HKL-Technik (Heizung, Klima, Lüftung) und die Medientechnik, wie Musikanlagen. Die grundlegende Funktion eines Gebäudeautomation-Systems ist, für gutes Raumklima zu sorgen. Das heißt, mit möglichst wenig Energieeinsatz eine angenehme Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zu halten. Darüber hinaus werden bestimmte Schutz- und Überwachungsfunktionen wahrgenommen, wie der Schutz des Markisentuchs vor Regen, das Zufahren der Fenster bei Alarm eines Bewegungsmelders oder die Überwachung des Pelletsbehälters. Und natürlich sorgt die Automation für mehr Komfort, auch durch die vereinfachte manuelle Bedienung mit Touchscreen oder Handsendern.

 

KNX - Automationsstandard

 

KNX ist ein Feldbus zur Gebäudeautomation.  

KNX ist die weiterentwicklung des Europäischen Installationsbus kurz EIB.

 

Zwischen dem Verbraucher und der Netzspannung wird ein Aktor(Steuergerät) eingebaut. Der Aktor ist an das KNX-Netz angeschlossen und erhält von diesem Daten. Diese Daten stammen entweder direkt von einem Sensor (Helligkeit, Temperatur, CO 2-Konzentration) oder indirekt von einem Computer. Die KNX-Anlage wird von einer Spannungsversorgung mit 30 V Nennspannung [Gleichspannung] versorgt. Diese Spannung versorgt die Busankoppler, über die jedes KNX- Gerät mit den anderen vernetzten KNX- Geräten kommuniziert. Der Datenaustausch zwischen den KNX-Geräten erfolgt über Telegramme.

Mit der neuen Technik KNX kann nun erstmals jede Art von elektrischem Verbraucher schnell und unkompliziert bedient werden. Durch Neuprogrammierung kann jede Art von Anschluss neu definiert werden. Ein Schalter, der vorher noch zum Anschalten einer Deckenleuchte bestimmt war, kann auch zum Einschalten der Gartenbewässerung umprogrammiert werden. Ebenso kann jedes System verschiedene Sensordaten abfragen.

Beispielsweise können die Daten des Windmessers genutzt werden, um Jalousien oder Markisen einzufahren oder alle Fenster und Türen bei einer bestimmten Windstärke automatisch zu schließen. Welche Aktionen jeweils erfolgen sollen, lässt sich dabei  durch Programmierung der Anlage flexibel festlegen.